Projekt | Psychiatrisches Therapiezentrum Rüdersdorf |
Bauaufgabe |
Errichtung eines Erweiterungsneubaus für ein bestehendes Psychiatriegebäude an der Immanuel Klinik Rüdersdorf. Der Neubau lagert sich in U-Form an den bestehenden zeilenförmigen Bestandskörper an. Dadurch entsteht ein Innenhof, der von Patienten und Therapeuten gleichermaßen genutzt wird. Der Eingangsbereich des Neubaus wurde mit großflächiger Verglasung ausgeführt um eine möglichst hohe optische Duchlässigkeit zwischen dem Vorplatz des Hauses und dem Innenhof herzustellen. Im Neubau werden vorwiegend die Therapiefunktionen der Psychiatrie eingerichtet. Das Bestandsgebäude wird verstärkt als Wohnbereich genutzt. In der 3-geschossigen Erweiterung sind folgende Funktionsbereiche untergebracht: Haupteingang Anmeldung, Krisenintervention, Ambulanz, Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Akuttagesklinik, Leitungsbereich. Der Neubau wird um einen Innenhof organisiert, der zum einen die Belichtung und Belüftung der Funktionsräume sichert und zum anderen als überwachter und gesicherter Außenbereich und Therapieort von Patienten genutzt werden kann, die das Haus nicht verlassen dürfen. Die innere Erschließung des Neubaus ermöglicht eine zirkulierende Bewegung um den Innenhof. Die Verkehrswege und Aufenthaltsbereiche für die Patienten werden größtenteils über großflächige Fensteranlagen zum Hofraum belichtet. |
|
|
Standort | Seebad 82-83, 15562 Rüdersdorf |
Bauherr | Immanuel Klinikum Rüdersdorf |
Leistungsumfang | Büro Legiehn, Architektur im Gesundheitswesen; LPH 1-5 nach HOAI |
Mitarbeit | Roy Herzog |
Baubeginn | Oktober 2017 |
Inbetriebnahme | März 2020 |
Bruttogrundfläche | Neubau – 2.676 m²; Umbau – 532 m² |
Gesamtkosten | 8,0 Mio. € |
Baumanagement | 6-9 nach HOAI, Architekten für Baudurchführung, Berlin |
Projektsteuerung | Drees & Sommer, Berlin |
Tragwerksplanung | Hüls Ingenieure, Mahlow |
Brandschutz | hhpberlin Ingenieure für Brandschutz GmbH, Berlin |
Haustechnik | KE&S, Berlin |
Elektro | Ingenieurbüro Weisbrich, Berlin |
Bauphysik | GWJ Ingenieurgesellschaft, Cottbus |
Außenanlagen | Marcel Adam Landschaftsarchitekten, Potsdam |
© 2023 BueroLegiehn
Theme by Anders Norén — Up ↑